
Einführung
Was ist das Geheimnis eines Gerichts, das alle am Tisch glücklich macht? Eine Kombination aus zartem Fleisch, sämiger Sauce und samtigem Püree – genau das bietet dieses Rezept für Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree.
Studien zeigen: Hausgemachte Fleischbällchen sind in Deutschland eines der beliebtesten Familiengerichte unter der Woche. Kein Wunder – sie sind einfach vorzubereiten, sättigend und schmecken Groß und Klein. In Verbindung mit einem buttrig-cremigen Kartoffelpüree entsteht ein Klassiker, der Erinnerungen weckt und neue schafft.
Zutatenliste
Für die Hackbällchen:
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind & Schwein)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 2 TL Senf
- 1 TL Salz & Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Etwas Muskat (optional)
- 2 EL Öl zum Anbraten
Für die cremige Sauce:
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 200 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne oder Kochsahne
- 1 TL Dijon-Senf oder süßer Senf
- 1 EL Sojasauce oder Worcestersauce (optional)
- Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack
Für das Kartoffelpüree:
- 800 g mehligkochende Kartoffeln
- 50 g Butter
- 100–150 ml Milch oder Sahne
- Salz & Muskat
💡 Variationen:
- Sahne durch pflanzliche Alternative ersetzen
- Hackfleisch durch vegetarisches Hack austauschen
- Kartoffelpüree mit geröstetem Knoblauch oder Frischkäse verfeinern
Zeitaufwand
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
🕒 Tipp: Die Sauce kann parallel zur Zubereitung des Kartoffelpürees zubereitet werden – so spart man Zeit!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Kartoffelpüree vorbereiten
Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen.
Schritt 2: Hackbällchen formen
Hackfleisch mit Zwiebeln, Ei, Semmelbröseln, Senf und Gewürzen in einer Schüssel vermengen. Mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen formen.
Schritt 3: Hackbällchen anbraten
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Bällchen rundum goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Schritt 4: Sauce zubereiten
In derselben Pfanne Butter schmelzen, Mehl einrühren und eine helle Mehlschwitze herstellen. Brühe nach und nach einrühren, dann Sahne, Senf und Würze zugeben. Aufkochen und kurz eindicken lassen.
Schritt 5: Hackbällchen in die Sauce geben
Die angebratenen Bällchen wieder in die Sauce legen, mit Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 6: Kartoffelpüree vollenden
Kartoffeln abgießen, Butter und warme Milch hinzufügen. Stampfen, mit Salz & Muskat abschmecken.
Nährwertangaben (pro Portion)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 650 kcal |
Eiweiß | 30 g |
Fett | 38 g |
Kohlenhydrate | 42 g |
Ballaststoffe | 4 g |
Natrium | 700 mg |
Gesündere Alternativen
- Püree mit Olivenöl & Hafermilch zubereiten
- Gemüsebeilage: Erbsen, Karotten oder grüne Bohnen dazu servieren
- Fett reduzieren: Mageres Rinderhack und leichte Sahne verwenden
- Mehr Ballaststoffe: Einen Teil der Kartoffeln durch Pastinaken ersetzen
Serviervorschläge
- Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen
- Mit Preiselbeeren oder Senfgurken servieren
- Als Hauptgericht zum Sonntagsessen mit einem grünen Salat
- Kinderfreundlich mit Möhrenpüree kombinieren
Häufige Fehler vermeiden
🚫 Zu trockene Bällchen: Nicht zu lange braten – lieber nachgaren in der Sauce
🚫 Verklumpte Sauce: Mehl in Butter gut verrühren & Brühe langsam zugeben
🚫 Wässriges Püree: Kartoffeln gut ausdampfen lassen vor dem Stampfen
🚫 Zu salzig: Brühe & Sojasauce berücksichtigen – erst am Ende nachwürzen
Aufbewahrung & Lagerung
- Im Kühlschrank: 2–3 Tage luftdicht lagern
- Zum Einfrieren: Hackbällchen + Sauce getrennt einfrieren (bis zu 3 Monate)
- Aufwärmen: In der Pfanne oder Mikrowelle mit etwas Brühe oder Sahne
Fazit
Herzhaft, sättigend und herrlich cremig – Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree sind ein echtes Familienessen. Die Kombination aus zarten Fleischbällchen, sämiger Sauce und fluffigem Püree bringt Wärme auf den Teller und macht satt & glücklich.
👉 Schon ausprobiert? Dann teile dein Ergebnis in den Kommentaren oder markiere uns bei Instagram! Vergiss nicht, unseren Newsletter für weitere Familienrezepte zu abonnieren. 🧡
FAQs
1. Kann ich die Sauce ohne Sahne machen?
Ja, verwende stattdessen Milch oder eine pflanzliche Alternative mit 1 TL Stärke.
2. Eignet sich das Rezept zum Einfrieren?
Ja – am besten Hackbällchen und Sauce separat einfrieren.
3. Welches Fleisch eignet sich am besten?
Gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein) ist ideal, Rinderhack ist fettärmer.
4. Was passt gut als Gemüsebeilage?
Erbsen, Möhren, grüne Bohnen oder Blumenkohl ergänzen das Gericht perfekt.
5. Kann ich das Gericht für Gäste vorbereiten?
Ja – alles kann vorgekocht und dann im Ofen bei 100 °C warmgehalten werden.
Leave a Reply